„Waldschaffen“ soll Berliner Kulturschaffende zu Baumpflanz- und Waldpflegeeinsätzen animieren: Wir gehen in den Wald, packen mit an, lassen uns informieren und inspirieren. Wir schauen, wie sich der Waldstoff künstlerisch verarbeiten lässt, und auf dem Blog reflektieren wir jeden Einsatz mit Texten oder Bildern.
Blog
Kompost I: Im Waldgarten
Am 19. März haben wir etwas Neues ausprobiert – eine Aktion, die nicht raus in den Wald führt, sondern in die Innenstadt, in den „Waldgarten“ des alternativen Wohnprojektes Spreefeld Berlin. Am Spreeufer unweit der Jannowitzbrücke, vor urbaner Kulisse (direkt gegenüber: die S- und Fernbahntrasse und das Klub- und Kulturquartier Holzmarkt 25) liegt der Spreeacker, der …
Earth Hour/Poets for the Planet 25. März 2023
Wir freuen uns, eine Einladung von Marielle Matthee weiterzuleiten: Mit Poets for the Planet und dem World Wildlife Fund wird eine Kerzenstunde während der Earth Hour organisiert. In dieser Stunde, eingeleitet von einer halbstündigen Gedichtworkshop, sollen die Teilnehmenden bei Kerzenschein Ökogedichte schreiben. Man kann dazu an einem zentralen Zoom-Workshop teilnehmen oder aber nach Vorlage (siehe …
Waldlyrikwerkstatt März 2023 – diesmal im urbanen Waldgarten
Wir freuen uns sehr, die Lyrikwerkstatt „Wald pflanzen, Wald schreiben“ wieder einmal mit dem Haus für Poesie durchführen zu können – und zwar am 19./20. März 2023. Bei diesem inzwischen bewährten Format packen Teilnehmende am ersten Werkstatt-Tag aktiv bei Waldarbeiten an, um am nächsten Tag die Erfahrung poetisch zu verarbeiten. Diesmal nehmen wir uns den …
„Waldlyrikwerkstatt März 2023 – diesmal im urbanen Waldgarten“ weiterlesen